—
C

Conversion-Rate-Optimierung (CRO)
Definition
Conversion-Rate-Optimierung (CRO) (deutsch: Optimierung der Konversionsrate) ist der systematische Prozess zur Verbesserung des prozentualen Anteils der Nutzer, die eine bestimmte Aktion vornehmen. Dies geschieht unter Verwendung diverser Strategien wie beispielsweise A/B-Tests, Nutzer-Feedback und Datenanalysen.
Erweiterte Erklärung
CRO konzentriert sich auf die Verbesserung des Nutzererlebnisses und die Ausrichtung der Botschaften auf bestimmte Zielgruppen. Für B2B SaaS/CaaS-Unternehmen kann dies neben anderem Folgendes beinhalten:
- Vereinfachung von Formularen für Anfragen
- Anpassungen von Webinar-Anmeldeseiten
- A/B Tests von Call to Actions CTAs wie „Holen Sie sich Ihr kostenloses Audit“ vs. „Sprechen Sie mit einem Experten“
Im Gegensatz zu einmaligen Korrekturen ist CRO eine fortlaufende Arbeit des Testens, Lernens und Verfeinerns, um Nutzerverhalten und Botschaften nahtlos aufeinander abzustimmen.
Praktische Anwendung für B2B SaaS/CaaS
CRO konzentriert sich auf die Verbesserung des Nutzererlebnisses und die Ausrichtung der Botschaften auf bestimmte Zielgruppen. Für B2B SaaS/CaaS-Unternehmen kann dies neben anderem Folgendes beinhalten:
- Vereinfachung von Formularen für Anfragen
- Anpassungen von Webinar-Anmeldeseiten
- A/B Tests von Call to Actions CTAs wie „Holen Sie sich Ihr kostenloses Audit“ vs. „Sprechen Sie mit einem Experten“
Im Gegensatz zu einmaligen Korrekturen ist CRO eine fortlaufende Arbeit des Testens, Lernens und Verfeinerns, um Nutzerverhalten und Botschaften nahtlos aufeinander abzustimmen.
Beispiel
Beispiel für eine Unternehmensberatung:
Die Webinar-Anmeldeseite eines Unternehmens für Compliance-Beratung hatte eine Konversionsrate von 5%. Nach A/B-Tests:
- Version A: Allgemeine Überschrift („Nehmen Sie an unserem Webinar teil“).
- Version B: Vorteilsorientierte Überschrift („Vermeiden Sie 500.000€ DSGVO-Strafen - Jetzt exklusiv Ihren Platz sichern“).
Version B steigerte die Konversionsrate auf 9% und bewies damit die Macht von Dringlichkeit und Relevanz.