—
C

Call to Action (CTA)
Definition
Ein Call to Action (CTA) (deutsch: „Aktionsaufruf“) ist eine Aufforderung, die einen Interessenten zu einer unmittelbaren Reaktion motivieren soll, z. B. zum Klicken auf einen Link, zum Herunterladen einer Datei oder zum Vereinbaren eines Beratungstermins. Er ist ein wichtiges Element, um B2B-Zielgruppen zum nächsten Schritt in der Buyer's Journey zu führen.
Erweiterte Erklärung
CTAs sind strategische Werkzeuge, die in Marketingkampagnen, E-Mails, Landeseiten und für andere Inhalte verwendet werden, um passive Besucher in aktive Leads zu verwandeln. Effektive Aktionsaufrufe kombinieren überzeugende Sprache, klare Nutzenversprechen und eine gewisse Dringlichkeit (z. B. „Vereinbaren Sie eine kostenlose Online-Demo“ oder „Jetzt Funktionsübersicht herunterladen“).
Im B2B-Marketing müssen die CTAs auf die komplexen Entscheidungsprozesse abgestimmt sein. Ein Cybersecurity-SaaS-Unternehmen könnte beispielsweise „Starten Sie Ihre kostenlose Risikobewertung“ verwenden, um IT-Manager anzusprechen, während ein Compliance-Berater „Holen Sie sich Ihre DSGVO- Compliance-Prüfung“ verwenden könnte, um Gründer anzusprechen.
Warum CTAs so wichtig sind:
- Treiber der Inbound Lead Generation: Webseiten-Besucher durch messbare Aktionen (z. B. Demo-Anmeldungen, Whitepaper-Downloads) in Kontakte umwandeln
- Helfen bei der qualifizierung von Leads: CTAs mit hoher Intention (z. B. „Sprechen Sie mit einem Experten“) filtern unqualifizierte Interessenten heraus.
- Durch die Buyer's Journey geleiten: Potenzielle Kunden von der Wahrnehmungsphase, über die Erwägungs- und Abwägungsphase (z. B. „Laden Sie den Leitfaden herunter“) bis hin zur Entscheidungsphase (z. B. „Vereinbaren Sie einen Beratungstermin“) leiten.
Praktische Anwendung für B2B SaaS/CaaS
CTAs sind strategische Werkzeuge, die in Marketingkampagnen, E-Mails, Landeseiten und für andere Inhalte verwendet werden, um passive Besucher in aktive Leads zu verwandeln. Effektive Aktionsaufrufe kombinieren überzeugende Sprache, klare Nutzenversprechen und eine gewisse Dringlichkeit (z. B. „Vereinbaren Sie eine kostenlose Online-Demo“ oder „Jetzt Funktionsübersicht herunterladen“).
Im B2B-Marketing müssen die CTAs auf die komplexen Entscheidungsprozesse abgestimmt sein. Ein Cybersecurity-SaaS-Unternehmen könnte beispielsweise „Starten Sie Ihre kostenlose Risikobewertung“ verwenden, um IT-Manager anzusprechen, während ein Compliance-Berater „Holen Sie sich Ihre DSGVO- Compliance-Prüfung“ verwenden könnte, um Gründer anzusprechen.
Warum CTAs so wichtig sind:
- Treiber der Inbound Lead Generation: Webseiten-Besucher durch messbare Aktionen (z. B. Demo-Anmeldungen, Whitepaper-Downloads) in Kontakte umwandeln
- Helfen bei der qualifizierung von Leads: CTAs mit hoher Intention (z. B. „Sprechen Sie mit einem Experten“) filtern unqualifizierte Interessenten heraus.
- Durch die Buyer's Journey geleiten: Potenzielle Kunden von der Wahrnehmungsphase, über die Erwägungs- und Abwägungsphase (z. B. „Laden Sie den Leitfaden herunter“) bis hin zur Entscheidungsphase (z. B. „Vereinbaren Sie einen Beratungstermin“) leiten.
Beispiel
SaaS Example:
An Applicant Tracking Software (ATS) provider uses a CTA like “Try Our Free Hiring Efficiency Calculator” on LinkedIn ads targeting HR directors. Clicking the CTA directs users to a landing page where they input company size and industry to receive a customized report, followed by a demo offer.
CaaS Example:
A Compliance Consulting firm embeds a CTA saying “Download exclusive SaaS Compliance Checklist” in a blog post about GDPR updates. Prospects who download it receive an automated email series with case studies and a CTA to “Book a Free Compliance Gap Analysis.”