top of page

D

Display Marketing

Display Marketing

Definition

Display-Marketing, auf deutsch auch als Display Werbung oder Bildschirmwerbung bezeichnet, umfasst die Verwendung von visuellen Anzeigen (Banner, Videos, Bilder) auf Webseiten, in Apps oder auf Social-Media-Plattformen, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Für B2B-Unternehmen liegt der Schwerpunkt auf dem Aufbau der Markenbekanntheit, dem Retargeting von potenziellen Kunden und der Pflege von Leads durch strategische Anzeigenplatzierungen.

Erweiterte Erklärung

Display-Marketing basiert auf der gezielten Ansprache bestimmter Zielgruppen auf der Grundlage von demografischen Daten, Interessen oder Surfverhalten:

  • Anzeigennetzwerke: Werbeplattformen wie das Google Display Netzwerk oder LinkedIn, werden Anzeigen auf Partner-Webseiten ausgespielt.
  • Retargeting: Anzeigen für Nutzer schalten, die zuvor die Webseite besucht haben, aber nicht konvertiert sind.
  • Visuelles Storytelling: Aufmerksamkeitsstarke Grafiken oder Videos nutzen, um komplexe Lösungen (z. B. SaaS-Plattformen) zu präsentieren.

Für B2B SaaS/CaaS-Unternehmen sorgt Display-Marketing dafür, dass die Marke während langwieriger Entscheidungsprozesse sichtbar bleibt. Im Gegensatz zu einmaligen Kampagnen stärken Display-Anzeigen die Vertrauensbasis und bleiben bei potenziellen Kunden, die nach Lösungen suchen, im Gedächtnis haften.

Praktische Anwendung für B2B SaaS/CaaS

Display-Marketing basiert auf der gezielten Ansprache bestimmter Zielgruppen auf der Grundlage von demografischen Daten, Interessen oder Surfverhalten:

  • Anzeigennetzwerke: Werbeplattformen wie das Google Display Netzwerk oder LinkedIn, werden Anzeigen auf Partner-Webseiten ausgespielt.
  • Retargeting: Anzeigen für Nutzer schalten, die zuvor die Webseite besucht haben, aber nicht konvertiert sind.
  • Visuelles Storytelling: Aufmerksamkeitsstarke Grafiken oder Videos nutzen, um komplexe Lösungen (z. B. SaaS-Plattformen) zu präsentieren.

Für B2B SaaS/CaaS-Unternehmen sorgt Display-Marketing dafür, dass die Marke während langwieriger Entscheidungsprozesse sichtbar bleibt. Im Gegensatz zu einmaligen Kampagnen stärken Display-Anzeigen die Vertrauensbasis und bleiben bei potenziellen Kunden, die nach Lösungen suchen, im Gedächtnis haften.

Beispiel

Szenario: 

Ein HR-SaaS-Unternehmen wirbt für seine Mitarbeiter-Onboarding-Lösung:


  • Sensibilisierungskampagne: Schaltung von Werbebannern in Branchenblogs wie HR Today mit der Überschrift: „Müde von Papieren? Automatisieren Sie Onboarding mit 3 Klicks“.
  • Retargeting: Videoanzeigen auf Youtube für Interessenten schalten, die die Preisseite besucht, sich aber nicht angemeldet haben, und bieten Sie ein kostenloses Factsheet an: „Worauf Sie achten sollten - Onboarding-Softwarelösungen“
  • ABM-Kampagne: Sprechen Sie IT-Leiter in Unternehmen mit Anzeigen an, in denen die Integrationsmöglichkeiten vorgestellt werden: „Nahtlose Synchronisierung mit Ihrem bestehenden HR-Tech-Stack“.
bottom of page