—
M

Marketing Qualified Lead (MQL)
Definition
Ein Marketing Qualified Lead (MQL) ist ein Interessent, der durch bestimmte Marketinginteraktionen (z. B. Herunterladen eines Whitepapers, Teilnahme an einem Webinar) Interesse an Produkt oder Dienstleistung eines Unternehmens gezeigt hat und Kriterien erfüllt, die darauf hindeuten, dass er wahrscheinlich ein Kunde werden wird. Für B2B-Unternehmen werden MQLs für eine gezielte Bearbeitung priorisiert, um sie näher an ein verkaufsbereites Stadium zu bringen.
Erweiterte Erklärung
MQLs werden anhand vordefinierter Kriterien identifiziert, die Kaufabsicht und Eignung signalisieren:
- Verhaltenssignale: Aktionen wie der Besuch von Preisseiten, die wiederholte Beschäftigung mit Inhalten oder die Teilnahme an Demos.
- Demografische Übereinstimmung: Berufsbezeichnung, Unternehmensgröße oder Branche, die mit Ihrem idealen Kundenprofil übereinstimmen.
- Lead-Bewertung: Zuweisung von Punkten auf der Grundlage des Engagements (z. B. +10 für die Teilnahme an einem Webinar, +20 für die Anforderung einer Demo).
Für B2B SaaS/CaaS-Unternehmen sind MQLs von entscheidender Bedeutung, da sie die Lücke zwischen den Marketingbemühungen und der Vertriebsbereitschaft schließen. Durch die Konzentration auf MQLs vermeiden die Teams die Verschwendung von Ressourcen für unqualifizierte Leads und stellen sicher, dass die Vertriebsmitarbeiter die Interessenten zum richtigen Zeitpunkt ansprechen. Tools wie CRM-Systeme und Marketingautomatisierungsplattformen rationalisieren die Identifizierung und Übergabe von MQLs.
Praktische Anwendung für B2B SaaS/CaaS
MQLs werden anhand vordefinierter Kriterien identifiziert, die Kaufabsicht und Eignung signalisieren:
- Verhaltenssignale: Aktionen wie der Besuch von Preisseiten, die wiederholte Beschäftigung mit Inhalten oder die Teilnahme an Demos.
- Demografische Übereinstimmung: Berufsbezeichnung, Unternehmensgröße oder Branche, die mit Ihrem idealen Kundenprofil übereinstimmen.
- Lead-Bewertung: Zuweisung von Punkten auf der Grundlage des Engagements (z. B. +10 für die Teilnahme an einem Webinar, +20 für die Anforderung einer Demo).
Für B2B SaaS/CaaS-Unternehmen sind MQLs von entscheidender Bedeutung, da sie die Lücke zwischen den Marketingbemühungen und der Vertriebsbereitschaft schließen. Durch die Konzentration auf MQLs vermeiden die Teams die Verschwendung von Ressourcen für unqualifizierte Leads und stellen sicher, dass die Vertriebsmitarbeiter die Interessenten zum richtigen Zeitpunkt ansprechen. Tools wie CRM-Systeme und Marketingautomatisierungsplattformen rationalisieren die Identifizierung und Übergabe von MQLs.
Beispiel
Szenario: Ein Marketing Automation SaaS Unternehmen identifiziert einen MQL, wenn:
- Ein Interessent lädt eine „Checkliste E-Mail-Marketing-Software“ herunter (Verhaltenssignal).
- Er arbeitet in einem mittelgroßen Technologieunternehmen (demografischer Fit).
- Er nimmt an einem Webinar zur „Nurturing Masterclass“ teil (zusätzliches Verhaltenssignal).
- Das CRM vergibt einen Lead-Score von 65/100 und stuft sie als MQL ein. Eine Drip-Kampagne wird mit Fallstudien ausgelöst und lädt sie zu einer personalisierten Demo ein.