top of page

R

Return on Investment (ROI)

Return on Investment (ROI)

Definition

Der Return on Investment (ROI) (oft im Deutschen mit Kapitalrendite, Anlagenrentabilität übersetzt) misst die Rentabilität einer Geschäftsinitiative, indem er den Nettogewinn mit den Kosten vergleicht. Er wird als Prozentsatz ausgedrückt und hilft Unternehmen, die Effizienz ihrer Marketing-, Software- oder Beratungsausgaben zu bewerten.

Erweiterte Erklärung

Der ROI wird nach der folgenden Formel berechnet:

ROI = [(Nettogewinn - Kosten) ÷ Kosten] × 100



Für B2B SaaS- und Beratungsunternehmen ist der ROI von großer Bedeutung, weil:


  • Hohe Vorlaufkosten: SaaS-Implementierungen und Beratungsaufträge erfordern erhebliche Investitionen.
  • Langfristiger Wert: Der Schwerpunkt liegt auf dem Lifetime Value (LTV) des Kunden und nicht auf kurzfristigen Gewinnen 
  • Akzeptanz der Interessengruppen: Zeigt den Wert für Entscheidungsträger wie CFOs oder CTOs, die messbare Ergebnisse bevorzugen.

Die ROI-Analyse umfasst oft indirekte Vorteile wie Zeitersparnis, Risikominderung oder Mitarbeiterproduktivität.


Praktische Anwendung für B2B SaaS/CaaS

Der ROI wird nach der folgenden Formel berechnet:

ROI = [(Nettogewinn - Kosten) ÷ Kosten] × 100



Für B2B SaaS- und Beratungsunternehmen ist der ROI von großer Bedeutung, weil:


  • Hohe Vorlaufkosten: SaaS-Implementierungen und Beratungsaufträge erfordern erhebliche Investitionen.
  • Langfristiger Wert: Der Schwerpunkt liegt auf dem Lifetime Value (LTV) des Kunden und nicht auf kurzfristigen Gewinnen 
  • Akzeptanz der Interessengruppen: Zeigt den Wert für Entscheidungsträger wie CFOs oder CTOs, die messbare Ergebnisse bevorzugen.

Die ROI-Analyse umfasst oft indirekte Vorteile wie Zeitersparnis, Risikominderung oder Mitarbeiterproduktivität.


Beispiel

SaaS-Beispiel:


Ein SaaS-Unternehmen für Projektmanagement verlangt 10.000€/Jahr. Ein Kunde nutzt es, um Projektverzögerungen zu verringern und spart dadurch jährlich 25.000€ an verpassten Terminen. 



Der ROI beträgt:

[(25,000€ - 10,000€) ÷ 10,000€] × 100 = 150%.



CaaS-Beispiel:


Ein Beratungsunternehmen für Change Management berechnet 50.000€ für die Überarbeitung der Arbeitsabläufe eines Kunden aus der Fertigungsindustrie. Nach der Beauftragung reduziert der Kunde die Ausfallzeiten in der Produktion und steigert den Jahresgewinn um 200.000€. 


Der ROI beträgt:

[(200,000€ - 50,000€) ÷ 50,000€] × 100 = 300%.


bottom of page