—
S

Suchmaschinen-Optimierung (SEO)
Definition
Bei der Suchmaschinenoptimierung (engl. Search Engine Optimization - SEO) geht es um die Verbesserung der Sichtbarkeit und des Rankings einer Website in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) für relevante Suchbegriffe. Für B2B-SaaS-Unternehmen bedeutet dies die Optimierung von Inhalten, technischen Faktoren und Rückverlinkungen, um Entscheidungsträger anzuziehen, die nach Lösungen für Nischenprobleme suchen.
Erweiterte Erklärung
SEO wirkt, indem es die Website mit den Algorithmen der Suchmaschinen durch drei Hauptpfeiler in Einklang bringt:
- TTechnische SEO: Gewährleistung schneller Ladezeiten, mobiler Reaktionsfähigkeit und einer crawl-fähigen Website-Struktur (z. B. XML-Sitemaps, Schema-Markup).
- On-Page-SEO: Seitenbezogene optimierung der Inhalte mit Zielschlüsselwörtern, Meta-Tags, Überschriften und internen Links.
- Off-Page-SEO: Sammeln von Backlinks (Rückverlinkungen) von anerkannten Branchen-Webseiten, Foren oder durch Erstellung von Gastbeiträgen.
Für B2B SaaS/CaaS-Unternehmen ist SEO von entscheidender Bedeutung, da Käufer vor dem Vertragsabschluss umfangreiche Recherchen durchführen. Eine Platzierung für Schlüsselwörter mit hoher Relevanz (z. B. „bestes ERP für Bestandsmanagement“) positioniert das Unternehmen als vertrauenswürdige Ressource und fördert organische Anfragen mit geringeren Akquisitionskosten.
Praktische Anwendung für B2B SaaS/CaaS
SEO wirkt, indem es die Website mit den Algorithmen der Suchmaschinen durch drei Hauptpfeiler in Einklang bringt:
- TTechnische SEO: Gewährleistung schneller Ladezeiten, mobiler Reaktionsfähigkeit und einer crawl-fähigen Website-Struktur (z. B. XML-Sitemaps, Schema-Markup).
- On-Page-SEO: Seitenbezogene optimierung der Inhalte mit Zielschlüsselwörtern, Meta-Tags, Überschriften und internen Links.
- Off-Page-SEO: Sammeln von Backlinks (Rückverlinkungen) von anerkannten Branchen-Webseiten, Foren oder durch Erstellung von Gastbeiträgen.
Für B2B SaaS/CaaS-Unternehmen ist SEO von entscheidender Bedeutung, da Käufer vor dem Vertragsabschluss umfangreiche Recherchen durchführen. Eine Platzierung für Schlüsselwörter mit hoher Relevanz (z. B. „bestes ERP für Bestandsmanagement“) positioniert das Unternehmen als vertrauenswürdige Ressource und fördert organische Anfragen mit geringeren Akquisitionskosten.
Beispiel
Szenario: Ein SaaS-ERP-Unternehmen, das sich an kleine und mittlere Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes wendet, möchte für „Cloud-basiertes ERP für die Produktionsplanung“ gefunden werden:
- Technische SEO: Behebung von Crawling-Fehlern, Optimierung der Seitengeschwindigkeit und Hinzufügen von Schema-Markup für Produktseiten.
- On-Page-SEO: Blog-Beitrag veröffentlichen: „Wie Cloud-ERP die Produktionsplanung für Hersteller rationalisiert“. Schlüsselwörter in Überschriften, Meta-Beschreibungen und Bild-Alt-Text einbinden (z. B. „ERP-Dashboard für die Fabrikplanung“). Den Inhalt so gestalten, dass er angenehm zu lesen ist.
- Off-Page SEO: Backlinks, durch beispielsweise Gastbeiträge in Fertigungsforen, erstellen und mit Branchenvertretern zusammenarbeiten.
Das Ergebnis: Der Blog steht auf Platz 1 für das Ziel-Keyword und verzeichnet monatlich mehr als 200 organische Besucher und 10 Demo-Anfragen von qualifizierten Interessenten.